Die Kinder der Elementargruppen, die im kommenden Sommer eingeschult werden treffen sich einmal wöchentlich im Hort für zusätzliche Vorschularbeit. In zwei Kleingruppen arbeiten wir themenbezogen zu den Unterrichtsfächern, die die Kinder in der Schule haben werden: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Sport, Kunst, Musik.
Als Konzentrationsübung zu Beginn tönen wir immer zunächst Vokale, bei der der jeweilige Buchstabe mit langem Ausatmen und einer Armhaltung verbunden wird. A- die Arme weit in schulterhöhe zu den Seiten ausbreiten, E- die Arme vor der Brust kreuzen, I- die Arme langgestreckt, einer nach oben, der andere nach unten, O- die Arme vor der Brust zu einem Kreis formen, U- beide Hände mit den Handflächen nach unten führen.
Im Anschluss beginnen wir mit dem jeweiligen „Unterrichtsfach“.
Bisher haben die Kinder:
-
einen Steckbrief über sich erstellt
-
Würfelzahlen gehüpft und Zahlen nachgeschrieben
-
einen Stromkreis gebaut (mit Batterie, Kabel und LED-Leuchte) und den Aufbau skizziert
-
mit Memory-Karten und Klanghölzern Silben geklatscht
-
das Gemälde von Paul Klee „Der goldene Fisch“ nachgestellt
-
links und rechts mit Bewegungsspielen geübt
-
auf einem Spaziergang Blätter gesammelt, fotografiert und die dazu gehörigen Bäume gesucht
-
bei den fotografierten Blättern gemeinsame Merkmale gesucht, einander zugeordnet und ein Ahornblatt „nachgeprickelt“, so dass sie den Pinzettengriff üben konnten
-
einen Musiktheaterausflug in die Opernscheune Eutin unternommen.
Mit dem „Kinderschutz-Rap“ beenden wir in der Regel den „Unterricht“.