Sie suchen kurzfristig einen Kitaplatz? Wir haben noch freie Plätze.
Ab sofort im Elementarbereich und ab Februar 2026 in der Krippe.
Interessierte Familien aus Bad Schwartau und Umgebung sind herzlich eingeladen, Kontakt zu uns aufzunehmen.
Im Juni stand für alle fünf Gruppen unserer Kita ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: ein gemeinsamer Ausflug zum Zoo „Arche Noah“ in Grömitz!
Schon am Morgen wurden wir voller Vorfreude von großen Reisebussen direkt an der Kita abgeholt. Im Zoo angekommen, stärkten wir uns zunächst mit einem gemeinsamen Frühstück , bevor das Abenteuer begann! Unser erster Weg führte uns zu den Schimpansen, die uns mit ihren Kletterkünsten beeindruckten. Danach ging es weiter vorbei an Kamelen, Löwen, Seehunden, Vögeln, Stachelschweinen und vielen weiteren spannenden Tieren.
Ein echtes Highlight war die Fahrt mit der Bimmelbahn, bei der wir den Zoo noch einmal aus einer anderen Perspektive entdecken konnten – das hat allen riesigen Spaß gemacht.
Nach so vielen neuen und spannenden Eindrücken ließen wir uns knusprige Pommes schmecken und hatten anschließend noch Zeit zum Toben und Spielen auf dem Spielplatz. Müde, aber glücklich, machten wir uns am Nachmittag auf den Rückweg. Im Bus fielen einigen Kindern nach diesem erlebnisreichen Tag die Augen zu.
Ein rundum gelungener Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Für alle war es ein rundum gelungener Tag.
Zu unserem diesjährigen Sommerfest hatten wir alle „alten“ und „neuen“ Kinder mit ihren Familien eingeladen.
Bei gutem Wetter fanden verschiedene Aktionen in der KiTa statt. Es wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Am Kuchenbuffet herrschte großer Andrang. Es wurde viel gelacht und gespielt und sich unterhalten. Zum Abschluss überraschte uns der Clown „Kai Kaffeepause“.
Für alle war es ein rundum gelungener Tag.
Ihr KiTa-Team
Die Igelgruppe hat sich zwei Wochen mit dem Projekt „Schweine“ beschäftigt. Wir haben interessante Merkmale vom Schwein erarbeitet, Schweinchenbilder gemalt, gelernt was Schweine gerne fressen und das Tier kennengelernt.
Am 22. Mai haben wir dann einen Ausflug nach Ivendorf zum Hof Thorn gemacht. Angekommen nach der Busreise gab es ein gesundes Frühstück. Anschließend startete das Programm rund um das Thema „Schwein“. Wir durften u.a. Schweine füttern, streicheln und im Traktor probesitzen. Zum Abschluss gab es einen selbst gebacken Kuchen.
Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest und zum Tag der offenen Tür!
Am Samstag, den 29.06.2024, laden wir Sie zu unserem Sommerfest und Tag der
offenen Tür ein. In der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr findet ein buntes Programm statt.
Gegen 12:30 Uhr besucht uns der Clown Kai Kaffeepause.
Am 16. Februar hatten wir die Großeltern unserer Kitakinder zu Besuch. Viele sind unserer Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit ihren Enkelkindern den Nachmittag verbracht. Bei Spiel, Spaß, Unterhaltung, Kennenlernen und Kaffeetrinken konnten wir uns gegenseitig kennenlernen.
Die Zeit verflog im Nu und alle waren sich einig:
Nächstes Jahr findet so ein schöner Nachmittag wieder statt.
So langsam bereiten die Gruppen sich auf die Adventszeit vor. Die erste Weihnachtsdekoration zieht ein. Und es wurde fleißig in den Gruppen gebastelt. Auch die Adventskalender der Kinder stehen bereit.
Wir wünschen allen eine besinnliche und wunderschöne Adventszeit.
Auch in unserer Krippengruppe zieht der Advent ein. Es wurde mit den Kindern der Adventskranz geschmückt und ein schöner Adventsnachmittag mit Eltern und Geschwister - Kindern hat stattgefunden.
Wir freuen uns auf viele besinnliche Stunden und wünschen Ihnen allen eine tolle vor Weihnachtszeit.
Die Hundegruppe beschäftigt sich gerade mit den Jahreszeiten und dem Wetter.
In unserem Morgenkreis haben wir uns mit der Entstehung einer Wolke beschäftigt.
Um es noch anschaulicher zu gestalten, haben wir ein kleines Experiment ausprobiert.
1. Schritt :
Ein Glas wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt.
2. Schritt :
Es wird Rasierschaum auf das Wasser gefüllt bis das Glas voll ist.
3. Schritt :
Mit einem Teelöffel wird etwas Lebensmittelfarbe verdünnt mit Wasser über den Schaum gegeben. Dann wird beobachtet was passiert.
4. Schritt : Was passiert nun?
Der Rasierschaum hat eine geringere Dichte als das Wasser und schwimmt deswegen auf dem Wasser. Die Schaumwolke nimmt wie eine echte Wolke die Wassertröpchen (verdünnte Lebensmittelfarbe) solange auf bis sie voll ist. Wenn die Wolke voll ist, fällt das Wasser in Form von Regentropfen unten heraus..
In der Hundegruppe wird sich gerade mit Naturmaterialien beschäftigt.
Es wurden fleißig Kastanien und Zapfen gesammelt.
So haben wir uns die Zapfen mal genauer angeschaut. Von den verschiedenen Zapfen kamen wir dann auf das „Tannenzapfentier“ oder auch Pangoline genannt.
Dieses Tannenzapfentier ist das einzige Säugetier, deren Körper nahezu rundum mit scharfkantigen Hornschuppen gepanzert ist.
Weil das Schuppentier dadurch ein bisschen aussieht wie ein wandelnder Tannenzapfen, wird es auch oft Tannenzapfentier genannt.
Als nächstes schauen wir uns die Kastanie mal genauer an.