Die Evangelisch-Lutherische Nordkirche hat in allen ihren Gliedern den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt, so wie sie im Alten und Neuen Testament niedergeschrieben ist und wie sie in Jesus Christus sichtbar geworden ist, in Wort und Tat zu bezeugen.
Die Arbeit der gemeinnützigen „Evangelisch-Lutherische Kindertagesstätten in Bad Schwartau GmbH“ ist Gestalt dieses Auftrages.
Die Einrichtungen der gemeinnützigen „Evangelisch-Lutherische Kindertagesstätten in Bad Schwartau GmbH“ übernehmen damit die Verantwortung, Kinder im Lichte der von Jesus Christus gelebten Liebe Gottes zu allen Menschen heranwachsen zu lassen und sie als Geschöpfe Gottes zu betreuen. Sie erfüllen ihren Bildungsauftrag mit einem klaren evangelischen Profil. Die inhaltliche Einbindung der Arbeit der gemeinnützigen „Evangelisch-Lutherische Kindertagesstätten in Bad Schwartau GmbH“ vor Ort in die Arbeit und das Leben der Kirchengemeinden soll dabei bewahrt und gestärkt werden.
Damit nimmt sie sich der Kinder an und erfüllt so den Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag. Sie unterstützt dabei die Eltern und Erziehungsberechtigten in ihrer Verantwortung für ihre Kinder und arbeitet eng mit ihnen und den anderen Einrichtungen der Kirchengemeinden vor Ort und in der Region zusammen.
Die gemeinnützige „Evangelisch-Lutherische Kindertagesstätten in Bad Schwartau GmbH“ ist in jeder ihrer Einrichtungen offen für Kinder aller Glaubensrichtungen, Religionen, Herkunft und Nationalitäten und leistet damit einen umfassenden Beitrag zur Integration. Sie ist dem ökumenischen Gedanken verpflichtet. Wo möglich soll auf diese Weise besonders die Integration von behinderten oder sozial benachteiligten Kindern geleistet werden.
Zur Erfüllung des familienunterstützenden und - ergänzenden Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrages ist die Zusammenarbeit zwischen der Mitarbeiterschaft und den Eltern erforderlich. Die Eltern wirken an wichtigen Entscheidungen der Kindertagesstätte mit.
Wie wir arbeiten
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht Ihr Kind mit all seiner Individualität. Wir unterstützen die Kinder bei der Herausbildung der eigenen Persönlichkeit, beim Aufbau des Sozialverhaltens, der Partizipation sowie der Selbstständigkeit mit Zuwendung, Wärme und Respekt. Eine verlässliche Beziehung zu einer Bezugserzieherin ist hierfür die Grundlage.
Besonders wichtig ist dafür auch die konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern. Diese Kooperation ist für die gesamte Zeit des Aufenthaltes Ihres Kindes in unserer Kita stets erwünscht.
Unsere Kernaufgaben sind die Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder. Als Begleiter in ihrer Entwicklung richten wir uns nach den Bedürfnissen der Mädchen und Jungen. Alle Kinder können dadurch reichhaltige Erfahrungen sammeln. Der spielerische Umgang mit Bildungsinhalten ist uns dabei sehr wichtig.
Vielfältige und attraktive Angebote, die auf das jeweilige Alter abgestimmt sind, fördern die Kinder ganzheitlich.
Wir sind offen für den wissenschaftlichen Fortschritt und neue Entwicklungen. Wir verstehen veränderte Rahmenbedingungen als Herausforderung, um unsere Angebote weiter zum Wohle der Entwicklung Ihrer Kinder auszubauen.
Beachten Sie hierzu ebenfalls unser Leitbild.